Nachrichten Februar 2015.. | Keine Bilder? Klicken Sie hier!
+31 228 312133
In diesem Newsletter
Fische erhalten eigene Schleuse
Angeltipps für Leichtmatrosen
Das Leben vor dem Deich
Das weltweit größte Dampfpumpwerk steht in Lemmer
Der Abschlussdeich sorgt für angenehme Abwechslung in unserem Segelrevier. Ein Schleusengang ist ein spannendes Erlebnis, anschließend lassen Sie sich treiben im Rhythmus der Gezeitenströme im salzigen Watt oder Sie planschen, schwimmen oder angeln an der Süßwasserseite vom Deich. Füße hoch und Buch raus bei Flaute, bei Wind heißt es Ärmel hoch, Segel hoch und Seemeilen sammeln! Unsere Schiffe werden immer noch im Teamwork mit Muskeldampf und Windkraft angetrieben.

Viel Dampf macht auch das Pumpwerk in Lemmer. Architektonisch ist diese Kathedrale des Dampfs eine Augenweide, die riesigen Maschinen schöpfen jährlich zahlreiche m³ Wasser aus dem Polder ins Ijsselmeer.
Der stürmische Januar machte deutlich, dass der Abschlussdeich nicht nur eine Touristenattraktion ist. Er schützt die Bewohner hinter dem Deich vor Überschwemmungen. Wie katastrophal eine solche Sturmflut sein konnte, zeigt eine toll gemachte Ausstellung im Zuiderzeemuseum in Enkhuizen.

Einigen Fischsorten bekam der Deich allerdings weniger gut. Nach über 80 Jahren erhalten Fische jetzt ihre eigene Schleuse.

Fische erhalten eigene Schleuse
Schwärme von Stichlingen, Anchovis, Hering, und Glasaal treiben im Salzwasser vor den geschlossenen Schleusentüren und warten auf ihre Gelegenheit. Der Übergang in süße Ijsselmeer mit der motorisierten Schifffahrt als Verkehrskonkurrent gelingt nur den wenigsten Fischen. Darum erhalten die Tiere in 2018 ihre eigene Fischschleuse.

Klicken Sie: Fisch sucht Süßes
Angeltipps für Leichtmatrosen
In Enkhuizen läuft man 10 Minuten vom Hafen bis zum Angelfachgeschäft Moel. Der Inhaber gibt gerne Tipps für den richtigen Biss. Man brauche einen Schwimmer, eine Bambusangel, eine Dose Blei und Angelhaken. Ganz wichtig: eine Schachtel voll saftiger Maden! Für knapp 10 Euro hat man dieses Angelbasispaket zusammengestellt. Tipp von Anglerfreund Moel: Weißfische treiben sich einen halben Meter über dem Boden herum.

Weitere Angeltipps...
Das Leben vor dem Deich
In Lelystad und Enkhuizen gibt es spannende Ausstellungen über die Zeit vor dem Abschlussdeich. Weit zurück in der Zeit geht das Nieuwland (Neuland) Museum in Lelystad mit einem Exkurs über das (Über-) Leben in der Steinzeit, als das Wasser noch Land war. In Enkhuizen zeigt das Zuiderzeemuseum auf anschauliche Weise die Überschwemmung von 1916, der viele Dörfer und Bewohner im südlichen Ijsselmeer zum Opfer fielen.

Lesen Sie: Neues Land legt archäologische Funde frei…
Das weltweit größte Dampfpumpwerk steht in Lemmer
Die Niederlande sind ein kleines Land, aber unsere Wasserbauwerke sind von großer Bedeutung. Der Abschlussdeich war eine Meisterleistung, aber das Dampfpumpwerk Woudagemaal in Lemmer zählt ebenfalls zum Welterbe der UNESCO. Die Dampfmaschinen, Baujahr 1920, sind noch regelmäßig in Betrieb, um die Provinz Friesland trocken zu pumpen. Ohne Dampfpumpwerk heißt es Land unter!

Lesen Sie weiter...
Fragen Sie ein unverbindliches Angebot für eine Segeltour bei Holland Sail an.
Angebot anfragen
Holland Sail | "Einmal gesegelt, immer Seemann"
Stationsplein 3
1601 EN Enkhuizen
die Niederlande

Routebeschreibung
T. +31 228 312133
F. +31 (0)228-31 44 18

www.hollandsail.de
info@hollandsail.nl
Segelurlaub
Mitsegelreisen
Familie & Freunden
Klassenfahrt
Teambuilding
Segeln & Treffen
Copyright © 2025 - Holland Sail Web-Version    Abmelden/Einstellungen